Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat erstmals den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen. Der Preis ging an zwölf Ausbilderinnen, Ausbilder und Ausbildungsteams - darunter auch vier Preisträgerinnen und Preisträger aus den Freien Berufen.
Erstmals wurde am 19. Mai der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen. Er würdigt herausragende Leistungen von Ausbilderinnen und Ausbildern in der beruflichen Ausbildung, die sich mit ihrem Engagement und ihren innovativen Ansätzen besonders hervorgetan haben. Der Preis wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit unserem Landesverband der Freien Berufe, Handwerk BW sowie dem baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertag vergeben.
Die schwere Entscheidung, aus den rund 180 Bewerbungen auszuwählen, traf eine unabhängige Fachjury, an der Auszubildende, Vertreterinnen und Vertreter der Kammern sowie ausbildende Betriebe mitgewirkt haben. Jede der zwölf Auszeichnungen ist neben einem Pokal und einer Urkunde mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 Euro verbunden.
Die Bewerbungen wurden von der Jury anhand der Kriterien Innovation in der Ausbildung, Digitalität und Lernerfolg in der Ausbildung, fachübergreifende Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden, Vielfalt und Übergänge in der Ausbildung sowie Wow-Effekt und Ausbilderpersönlichkeit bewertet.
LFB-Präsident Dr. Björn Demuth sagte: "Die Freien Berufe sind Mittelstand und Daseinsvorsorge im besten Sinne. Die 780.000 Beschäftigten helfen und beraten in kritischen, mitunter existenziellen Fragen und Lebenssituationen – in kleinen Schwarzwalddörfern ebenso wie in den Ballungszentren und Großstädten. Damit das auch künftig gelingt, braucht es motivierte und hoch qualifizierte Fachkräfte, die von Beginn ihrer Ausbildung an in das besondere Wertesystem der Freien Berufe eingeführt werden. Den Schlüssel dazu halten die Ausbilderinnen und Ausbilder in der Hand. Sie begeistern für die Ausbildung, vermitteln Wissen und prägen die jungen Menschen nachhaltig in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – die Preisträgerinnen und Preisträger in herausragender wie beispielgebender Weise. Der Landesausbilderpreis setzt damit wichtige Impulse in die Betriebe hinein und über die Landesgrenzen hinaus."
Die Preisträger aus den Freien Berufen
- Dr. Marion Kühnle und Team (Schwäbisch Hall, Chirurgisch Orthopädische Praxis Schwäbisch Hall)
- Melanie Meindl und Team (Freiburg im Breisgau, Kleintierklinik Frank)
- Sven Ronellenfitsch und Team (Angelbachtal, Schauer Häffner & Partner)
- Dr. Hans-Jörg Wertenauer und Team (Stuttgart, ÜBAG Dr. Wertenauer und Kollegen GbR)
Weitere Informationen
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg finden Sie hier. Die offizielle Website des Preises finden Sie unter https://landesausbilderpreis.gut-ausgebildet.de/ .