Landesverband der Freien Berufe Baden-WürttembergLandesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg
  • Startseite
  • Freie Berufe
    • Übersicht
    • Bedeutung für Baden-Württemberg
  • Verband
    • Übersicht
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitgliedsorganisationen
  • Presse und Veröffentlichungen
    • Übersicht
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Statistiken
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt

Pressemitteilungen

Titel Erstellungsdatum
IfM-Studie: Freiberufliche Gründungen sind bestandsfester als Gesamtwirtschaft 17. Januar 2023
BFB-Konjunkturumfrage Winter 2022: Stimmung verschlechtert sich 16. Januar 2023
Rund 340.000 Stellen bei den Freien Berufen unbesetzt 02. Januar 2023
Weniger Auszubildende in den Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen der Freiberufler in Baden-Württemberg 01. Dezember 2022
Konstruktiver Austausch mit Landtagsabgeordneten 28. November 2022
BFB-Gründerinnenkonferenz „Frauensache: Unternehmen gründen“ 16. November 2022
Bürokratieabbau als Marathonlauf 21. Oktober 2022
Zum Ausbildungsstart noch viele freie Ausbildungsplätze bei den Freien Berufen im Südwesten 01. September 2022
Erstmals mehr als vier Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 17. August 2022
Die wirtschaftliche Unsicherheit bei den Freien Berufen wächst 21. Juli 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Seite 1 von 5
Die Freien Berufe in Baden-Württemberg und Verbandsprofil

Die Freien Berufe in Baden-Württemberg und Verbandsprofil

Die Freien Berufe sind für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Baden-Württemberg unverzichtbar. Die angestellten wie selbständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler tragen Sorge für das Gemeinwohl, sichern das Gesundheitswesen und die Rechtsordnung, und prägen die Baukultur und Kunst entscheidend mit. Sie erbringen mit ihren Kenntnissen Dienstleistungen, die für die Gesellschaft von herausgehobener Bedeutung sind. Über rein kommerzielle Interessen hinausgehend übernehmen sie auch in Kernbereichen des öffentlichen Interesses gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

In Baden-Württemberg gibt es knapp 178.000 selbständige Freiberufler. Dies entspricht einem Drittel aller Unternehmen. Insgesamt beschäftigen die selbständigen Freiberufler in ihren Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen über 565.000 Erwerbstätige und repräsentieren 10,2 Prozent des Südwest-BIP. Mit fast 30.000 Auszubildenden sind die Freien Berufe der drittgrößte Ausbildungsbereich.

Der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg e.V. (LFB) vertritt als Dachorganisation 44 Kammern und Verbände der Freien Berufe in Baden-Württemberg, darunter Apotheker, Ärzte, Dolmetscher und Übersetzer, Ingenieure, Notare, Patentanwälte, Psychotherapeuten, Rechtsanwälte, Restauratoren, Steuerberater, Tierärzte, Wirtschaftsprüfer und Zahnärzte.

Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg e.V.
So erreichen Sie uns
Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart
info@freie-berufe-bw.de
0711/76981-246
Informiert bleiben
Newsletter abonnieren
Presse und Veröffentlichungen
Service
Impressum und Kontakt
Datenschutz
Anfahrt
  • Startseite
  • Freie Berufe
    • Übersicht
    • Bedeutung für Baden-Württemberg
  • Verband
    • Übersicht
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitgliedsorganisationen
  • Presse und Veröffentlichungen
    • Übersicht
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Statistiken
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird von uns ernst genommen, darum informieren wir Sie hier. Um den Inhalt und die Funktionalität der Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Diese Cookies sind technisch notwendig, um unseren Internetauftritt für Sie in vollem Funktionsumfang nutzbar zu machen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis ausblenden