Landesverband der Freien Berufe Baden-WürttembergLandesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg
  • Startseite
  • Freie Berufe
    • Übersicht
    • Bedeutung für Baden-Württemberg
  • Verband
    • Übersicht
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitgliedsorganisationen
    • Arbeitskreise
    • Corona-Informationen für Freiberufler
  • Gründung und Selbständigkeit
  • Presse und Veröffentlichungen
    • Übersicht
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt

Pressemitteilungen

Titel Erstellungsdatum
Bündnis für mehr Frauen in der Wirtschaft gegründet 18. Mai 2022
Europäischer Tag der Freien Berufe in Brüssel 17. Mai 2022
Freiberufliches Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer startet 11. Mai 2022
Freie Berufe werden weiblicher - auch in Baden-Württemberg 07. April 2022
Fachkräfteallianz Baden-Württemberg unterzeichnet neue Vereinbarung 10. Februar 2022
Überlastung bei Teilen der Freien Berufe steigt deutlich 03. Januar 2022
Deutlich mehr Auszubildende in den Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen der Freiberufler in Baden-Württemberg – Fachkräftemangel bleibt aber drängendes Problem 12. November 2021
Konstruktive Gespräche und kritische Diskussionen mit der Politik beim Politischen Abend des LFB 27. Oktober 2021
Freiberufler zeigen Gründergeist - trotz Corona und gegen den Trend 27. September 2021
Freiberufliche Kammern beteiligen sich an neuer AzubiCard Baden-Württemberg 01. September 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Seite 1 von 4
Die Freien Berufe in Baden-Württemberg und Verbandsprofil
Die Freien Berufe in Baden-Württemberg und Verbandsprofil

Die Freien Berufe sind für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Baden-Württembergs unverzichtbar. Ihre über 750.000 angestellten und selbständigen Vertreter tragen Sorge für das Gemeinwohl, sichern das Gesundheitswesen und die Rechtsordnung, und prägen die Baukultur und Kunst entscheidend mit. Sie erbringen mit ihren Kenntnissen Dienstleistungen, die für die Gesellschaft von herausgehobener Bedeutung sind. Über rein kommerzielle Interessen hinausgehend übernehmen sie auch in Kernbereichen des öffentlichen Interesses gesamtgesellschaftliche Verantwortung und bekennen sich durch ihr Handeln tagtäglich zur Gemeinwohlorientierung.

In Baden-Württemberg gibt es knapp 176.000 selbständige Freiberufler. Dies entspricht einem Drittel aller Unternehmen. Insgesamt beschäftigen die selbständigen Freiberufler in ihren Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen über 567.000 Erwerbstätige. Darunter fallen 505.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 26.500 Auszubildende und 35.000 mitarbeitende, nicht-sozialversicherungspflichtige Familienangehörige. Die im Jahr 2018 von den Freiberuflern im Land erbrachten Lieferungen und Leistungen hatten einen Wert von knapp 78 Mrd. Euro. Insgesamt beläuft sich der Anteil der Freien Berufe am baden-württembergischen BIP auf 10,3 Prozent, womit die freiberufliche Wirtschaftskraft noch vor dem Fahrzeugbau (9,9 Prozent) und dem Maschinenbau (7,3 Prozent) liegt.

Der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg e.V. (LFB) vertritt als Dachorganisation 45 Kammern und Verbände der Freien Berufe in Baden-Württemberg, darunter Apotheker, Ärzte, Dolmetscher und Übersetzer, Ingenieure, Notare, Patentanwälte, Psychotherapeuten, Rechtsanwälte, Restauratoren, Steuerberater, Tierärzte, Wirtschaftsprüfer und Zahnärzte.

Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg e.V.
So erreichen Sie uns
Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart
info@freie-berufe-bw.de
0711/76981-246
Informiert bleiben
Newsletter abonnieren
Presse und Veröffentlichungen
Service
Impressum und Kontakt
Datenschutz
Anfahrt
Die Freien Berufe:
Mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor
  • Startseite
  • Freie Berufe
    • Übersicht
    • Bedeutung für Baden-Württemberg
  • Verband
    • Übersicht
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitgliedsorganisationen
    • Arbeitskreise
    • Corona-Informationen für Freiberufler
  • Gründung und Selbständigkeit
  • Presse und Veröffentlichungen
    • Übersicht
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird von uns ernst genommen, darum informieren wir Sie hier. Um den Inhalt und die Funktionalität der Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Diese Cookies sind technisch notwendig, um unseren Internetauftritt für Sie in vollem Funktionsumfang nutzbar zu machen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis ausblenden