Politischer Abend der Freien Berufe 2023
Dienstag | 10. Oktober 2023 | 19:00 Uhr | Stuttgart
Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel bei den Freien Berufen
Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel schlägt auch bei den Freien Berufen in „the Länd“ mit voller Wucht zu. Immer mehr Freiberuflerinnen und Freiberufler in Baden-Württemberg finden keine qualifizierten Mitarbeiter mehr. Vielerorts sind deshalb bereits heute das bekannte Dienstleistungsangebot und die vertraute Daseinsvorsorge in den Apotheken, Praxen, Kanzleien und Büros akut gefährdet.
Wie muss auf diese drängende Herausforderung reagiert werden? Welche Ansätze stehen der Politik zur Verfügung? Der Politische Abend des LFB am Dienstag, den 10. Oktober 2023, ab 19:00 Uhr im Steigenberger Hotel Graf Zeppelin in Stuttgart bietet die Möglichkeit, diese und viele weitere Fragen und Herausforderungen mit Vertretern der Landespolitik und der freiberuflichen Kammern und Verbände zu diskutieren und sich vielfältig zu vernetzen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Dienstag, 10. Oktober 2023, ab 19:00 Uhr
Hotel Steigenberger Graf Zeppelin (Arnulf-Klett-Platz 7, 70173 Stuttgart)
Informationen zur Anreise und zu den Parkmöglichkeiten vor Ort finden Sie auf dieser Seite
Anmeldung per E-Mail an info@freie-berufe-bw.de
Unsere Gäste
Christian Rauch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit)
Manuel Hagel MdL (Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion)
Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL (Vorsitzender FDP/DVP-Landtagsfraktion)
Dr. Boris Weirauch MdL (SPD)
Martin Grath MdL (Bündnis 90/Die Grünen).
Programmablauf
19:00 Uhr
Get-together
19:00 Uhr
19:30 Uhr
Impuls zur Nachwuchs- und Fachkräftesicherung
Christian Rauch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit)
19:45 Uhr
Diskussionsrunde
mit Vertretern der Landtagsfraktionen
19:45 Uhr
20:30 Uhr
Ausklang







Anmeldung
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an info@freie-berufe-bw.de wird gebeten.
Datenschutz
Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung z.B. auf unserer Website verwendet werden.
Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13 und 14 DS-GVO finden Sie hier.