Freiberuflerinnen und Freiberufler
Unser Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) ist ein Zusammenschluss der Kammern und Verbände der Freien Berufe in Baden-Württemberg. Wir sichern und vertreten die politischen Freiräume und Interessen der Freiberuflerinnen und Freiberufler, fungieren als demokratisch organisierter Resonanzkörper für die politische Stimme und Relevanz der Freien Berufe und vernetzen die freiberuflichen Kammern und Verbände im Südwesten.
Aktuelle Meldungen
-
Steigende Ausbildungszahlen
Nach den aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurden in Baden-Württemberg zum Stichtag 30.09.2024 insgesamt 6.939 neue Ausbildungsverträge bei den Freien Berufen...
(20.01.2025) -
Freiberufler schauen verhalten in die Zukunft
Die Freien Berufe schauen verhalten auf die wirtschaftliche Entwicklung. Nur rund vier von zehn Freiberuflerinnen und Freiberufler bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut. Für das kommende...
(20.01.2025) -
BFB-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) die Erwartungen der Freien Berufe an die kommende Bundesregierung und den nächsten Bundestag formuliert. Im...
(13.01.2025)
Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!
Der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg würdigt herausragende Leistungen von Ausbilderinnen und Ausbildern in der beruflichen Ausbildung, die sich mit ihrem Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben. Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus suchen wir nach Vorbildern, die in der beruflichen Ausbildung innovative Methoden einsetzen, junge Menschen fördern und zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg beitragen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich oder herausragende Ausbilderinnen und Ausbilder Ihres Unternehmens für den Landesausbilderpreis 2025 vorzuschlagen. Egal ob Eigenbewerbung oder Nominierung – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, besondere Leistungen in der beruflichen Ausbildung auszuzeichnen. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2025.
BFB-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) die Erwartungen der Freien Berufe an die kommende Bundesregierung und den nächsten Bundestag formuliert. Im Zentrum steht die Forderung nach einem klaren Bekenntnis zu den Freien Berufen und ihrer unverzichtbaren Rolle für Gesellschaft und Wirtschaft.
Die Positionen umfassen unter anderem die Forderungen, die Selbstverwaltung zu stärken, Subsidiarität zu wahren und gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. Darüber hinaus ist es entscheidend, eine Kultur des Vertrauens zu fördern, die Fachkräftebasis zu sichern, bürokratische Hürden abzubauen, Künstliche Intelligenz dem Menschen zu widmen und Gründergeist sowie Unternehmertum stärker anzuerkennen und zu unterstützen.