
Die Freien Berufe sind in vielerlei Hinsicht einzigartig - und mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor. Gerne informieren wir Sie hier auf unserer Seite oder im persönlichen Gespräch über die zahlreichen Facetten der Freiberuflichkeit, über den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag der Freien Berufe für Baden-Württemberg, und stellen Ihnen unseren Landesverband (LFB) vor, der die Interessen von derzeit knapp 750.000 Freiberuflern vertritt.
Aktuelle Pressemitteilungen
Halbherziger Bürokratieabbau: Reform des Bildungszeitgesetzes verpasst selbstgestecktes Ziel der Bürokratieverringerung
Die vom baden-württembergischen Landtag Anfang Februar verabschiedete Reform des Bildungszeitgesetzes tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft. Mit der Reform möchte die Landesregierung den bürokratischen Aufwand für die Unternehmen reduzieren und die Bildungszeitmöglichkeiten von Mitarbeitern klarer und att...
WeiterlesenIm Gespräch mit Dr. Florian Stegmann, Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg
Am Freitag (12. Februar 2021) hatte der LFB-Vorstand die Gelegenheit, mit Dr. Florian Stegmann (Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg) die jüngsten Corona-Beschlüsse und notwendige längerfristige Reformprojekte zu diskutieren.
In der knapp einstündigen Videokonferenz schildert...
WeiterlesenKritischer und konstruktiver Dialog mit der CDU-Landtagsfraktion
Wenige Wochen vor der Landtagswahl erlahmt der politische Gestaltungswille üblicherweise. Die Corona-Pandemie erlaubt eine solche "Wahlkampfpause" jedoch nicht. Der Austausch mit den politischen Akteuren ist deshalb umso wichtiger, weshalb der LFB-Vorstand vergangenen Mittwoch nochmals mit Vertreter...
Weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
4 Parteien, 16 Fragen, 64 Antworten. Wie die Parteien im Landtag zu den Freien Berufen stehen, wie sie sich zu zentralen freiberuflichen Themen positionieren und welche Vorhaben sie in der neuen Wahlperiode umsetzen wollen, zeigen unsere LFB-Wahlprüfsteine zur Landtagswahl Baden-Württemberg.
Wahlprüfsteine herunterladen
Coronavirus
Auf unserer Infoseite geben wir einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Freien Berufe, stellen die wichtigsten Rettungsmaßnahmen vor und bieten Verweise auf die wichtigsten Ansprechpartner.
Zur Corona-Infoseite
Boys'Day / Girls'Day am 22. April 2021
Am 22. April 2021 ist wieder "Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag" bzw. "Boys'Day – Jungen-Zukunftstag". Machen Sie mit und wecken Sie bei Schülern ab Klasse 5 Interesse für Ihren freiberuflichen Arbeitsbereich und erschließen sich so vielfältige Personalressourcen für die Zukunft.
Zum Girls’Day oder Boys'Day wechseln (extern)
Zum Girls’Day oder Boys'Day wechseln (extern)
Die Freien Berufe in Baden-Württemberg - mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor

Newsletter
Mit unserem digitalen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten zu den Freien Berufen, über aktuelle politische Entwicklungen und natürlich über unsere Arbeit.
Kostenfrei abonnieren